B-Moviebewertung

| ofdb |
Name: Bait - Haie im Supermarkt | Land: Australien | |
Originaltitel: Bait | Jahr: 2012 | FSK: 16 |
Genre: Horror |
|
|
Handlung:
Ein Tsunami überschwemmt einen Ort und damit auch den hiesigen Supermarkt. Kunden und Personal sind nun im Geschäft und der Tiefgarage eingeschlossen. Doch mit dem Wasser wurden auch Haie in den Laden gespült, die nun beginnen, Stab und Kunden zu attackieren. Diese retten sich zunächst in Autos oder klettern auf Regale. Doch immer wieder werden sie gezwungen, sich ins Wasser und damit in den Kampf mit den Haien zu begeben.
Auffällige Fehler (technisch):
Dem Publikum ist nichts aufgefallen.
Auffällige Fehler (inhaltlich-logisch):
Gebäudetüren "wasserdicht", so dass das Erdgeschoss geflutet wird, der Keller jedoch trocken bleibt.
Auffällige Fehler ("wissenschaftlich", z.B.: historisch, physikalisch, usw.):
Auto unter Wasser läuft nicht voll; Haie zu Tode getasert.
Was für ein Bild vermittelt der Film?
Das Publikum konnte keines entdecken.
Bemerkungen:
Für einen Monsterfilm gibt es ungewöhnlich viele überlebende; Wasserleiche wippt im Takt der Musik.
Zitate:
"Heute bestraft Mutter Natur uns alle für unsere Sünden!"
"Jeden Tag acht Stunden, sieben Tage die Woche schuften Sie für diesen Laden. Seien wir ehrlich: Dieser Laden hätte Sie sowieso umgebracht, nur dass es jetzt eben sofort geschieht!"
"Siehst du ihn?" - "Ja, aber ich sag dir nicht, wo er ist. Ich will die Überraschung nicht verderben."
Text des News-Eintrags:
Alles kommt in Wellen - Meteoritenschauer, Modeerscheinungen wie Schlaghosen, das Meer, und Monsterfilme. Eingeleitet mit dem unvergessenen Meisterwerk Sharknado, mit dem sich nicht zum ersten aber mainstreamigsten Mal Haie in für sie ungewohnten Umgebungen (dort war es die Luft) wiederfanden, brandeten vor einigen Jahren Wellen von Haien in Kinos und Filmverleihe, und auf dieser Welle der Fischigen (Biologen bitte die Schnappatmung einstellen) versuchte wohl auch dieses Machwerk zu surfen. Auch wenn es den Kamm wohl nicht errreichen und noch weniger halten konnte - es liefert was es verspricht.